top of page
20250908_innovative_leaders_insights_317.jpg
Defence-Grafik-LY01-Insights.png
Defence-LY01_Text.png
Partner
Mitveranstalter
daimlertruck_2l_2000x950.PNG
Partner
Logos für Logokarusell auf der Webseite ILK (1).png
Partner
PD_Fink & Fuchs AG.png
Partner
KIA_KPMG.png
Partner
Salzgitter AG.png

Das war die Innovative Leaders Insights:
Future Defence

Am 8. September 2025 versammelten sich im F.A.Z. Tower in Frankfurt am Main hochkarätige Expertinnen und Entscheidungsträgerinnen, um über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien der Verteidigungsbranche zu diskutieren. Nach einem inspirierenden Auftakt-Panel mit Thorsten Möllmann (Salzgitter), Alexandra Groß (Fink & Fuchs), Carsten Schiewe (KPMG) und Dr. Katrin Kami (Kiel Institut für Weltwirtschaft) folgte ein spannender Talk mit Jörg Howe (Daimler Truck). Den Abschluss bildete ein hochkarätig besetztes Panel mit Daniel Zittel (Daimler Truck), Dr. Robert Brüll (FibreCoat), Marcel Haar (FREQUENTIS Deutschland) und Alexander F. Wüst (WARGDrones). Der Abend klang bei Dinner und Networking in angenehmer Atmosphäre aus.

Wir danken allen Gästen, Speaker*innen und Partnern herzlich für ihr Engagement und die gelungene Veranstaltung!

Am 18. September erscheint in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung eine Berichterstattung zur Veranstaltung.

Galerie

Die Speaker

bra_001_-2_edited_edited_edited.jpg

Thorsten Möllmann

Leiter Konzernkommunikation und verantwortlich für die konzernweite Task Force Defence, Salzgitter AG

Thorsten Möllmann, geboren 1968 in Grevenbroich, legte den Grundstein für seine Karriere in der Unternehmenskommunikation mit einem Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften in Göttingen und Berlin. Seitdem sammelte er national und international umfassende Erfahrungen, unter anderem in leitenden Positionen bei EADS und der Airbus Group, wo er die internationale Kommunikation verantwortete und ausbaute und zur Positionierung der Marke beitrug. 2017 übernahm er die Leitung der Unternehmenskommunikation, Marketing und Public Affairs der Schaeffler AG. Seit 2022 verantwortet er als Leiter der Konzernkommunikation & Marke die Kommunikation und Markenführung der Salzgitter AG, mit einem klaren Fokus auf die nachhaltige Transformation im Rahmen der „Salzgitter AG 2030“-Strategie. Seit Februar 2025 verantwortet er die konzernweite Task Force Defence des Salzgitter Konzerns.

Alexandra_Gross-064-3_edited.jpg

Alexandra Groß

Vorstandsvorsitzende, Fink & Fuchs AG

Alexandra Groß ist Vorstand der Fink & Fuchs AG. In das Vorstandsgremium zog sie 2011 ein, 2019 übernahm sie den Vorsitz. In ihrer Rolle ist sie verantwortlich für die übergeordnete Gesamtleitung und die strategische Weiterentwicklung der Kommunikationsagentur. Nach unterschiedlichen Tätigkeiten in der Industrie kam die Diplom-Betriebswirtin 1999 zu Fink & Fuchs. Vor der Berufung in den Vorstand betreute sie auf strategischer Ebene Unternehmen aus der Technologiebranche. Von Juni 2021 bis März 2025 war Alexandra Groß Präsidentin der GPRA – Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen in Deutschland. Seit 2017 ist Alexandra Groß als Partnerin an der Agentur beteiligt.

KPMG_Carsten Schiewe_NEU_edited.jpg

Carsten Schiewe

Partner Defence & Space, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carsten Schiewe ist Partner im Bereich Defence & Space bei der KPMG AG und berät seit fast 30 Jahren Bundesministerien, Behörden und Unternehmen zu strategischen und technologischen Fragen. Seine Schwerpunkte liegen auf Defence Tech, Künstlicher Intelligenz, digitaler Souveränität und Unternehmensentwicklung. Er verbindet wirtschaftliche, technologische und sicherheitspolitische Perspektiven mit Fokus auf Resilienz, gesellschaftliches Vertrauen und Wettbewerbsfähigkeit in geopolitisch herausfordernden Zeiten. Zuvor Marineoffizier, ist er heute als Reserveoffizier beordert im Kommando Cyber- und Informationsraum.

475A3831-3_edited.png

Dr. Katrin Kamin

Associate Fellow, Kiel Institut für Weltwirtschaft

Joerg_Howe_Hochformat_5x6[1]_edited_edited.jpg

Jörg Howe

Generalbevollmächtigter Globale Kommunikation & Außenbeziehungen, Daimler Truck AG

Geboren 1957 in Hamburg, begann er seine Laufbahn nach dem Studium in Geschichte, Anglistik und Erziehungswissenschaften als Journalist bei ARD und dpa. Es folgten leitende Positionen bei ARD-aktuell, Sat.1 und MDR, unter anderem als Chefredakteur und Geschäftsführer von N24. 2004 wechselte er in die Unternehmenskommunikation, zunächst bei KarstadtQuelle, dann bei Daimler. Von 2008 bis 2021 leitete er die Globale Kommunikation der Daimler AG. Seit 2021 ist er Generalbevollmächtigter Globale Kommunikation & Außenbeziehungen der Daimler Truck AG.

Zittel_edited_edited.jpg

Daniel Zittel

Head of Defense Sales,  Daimler Truck AG

Daniel Zittel ist seit 2004 an unterschiedlichen Standorten zumeist im Vertrieb von Mercedes- Benz Trucks im Einsatz. Zu seinen Stationen zählen unter anderem die Mercedes-Benz Luxembourg SA, der Zentralvertrieb in Stuttgart, das TruckStore Hamburg sowie die Deutsche Vertriebsorganisation. Beim Mercedes-Benz Vertrieb Lkw Deutschland war er von 2013 bis 2021 tätig. Nach fast 6 Jahren Abteilungsleitung des gesamtdeutschen Used- Geschäfts, übernahm er Anfang 2019 die Verantwortung für Sales Neufahrzeuge. Im Jahr 2022 wechselte Daniel als CEO Daimler Trucks & Buses (China) Ltd. nach China. Seit 1. Sep - tember 2024 ist er „Leiter Business Development und Defense Sales“ bei Mercedes-Benz Special Trucks.

michel_kitenge_fibrecoat_06_edited.jpg

Dr. Robert Brüll

CEO, FibreCoat GmbH

Dr.-Ing. Robert Brüll ist Mitgründer und CEO der FibreCoat GmbH. Nach seiner Promotion im Maschinenbau an der RWTH Aachen übernahm er die Leitung der Abteilung für Technische Fasern am Institut für Textiltechnik der Hochschule. Industrieerfahrung sammelte er zuvor unter anderem im Rahmen eines Praktikums bei der Bosch GmbH. Seit der Gründung von FibreCoat im Jahr 2020 verantwortet Dr.-Ing. Robert Brüll als CEO die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Unternehmens.

Haar_Marcel_edited.jpg

Marcel Haar

Managing Director, FREQUENTIS Deutschland GmbH

Marcel Haar ist seit 1. August 2024 Geschäftsführer von Frequentis Deutschland. Der gebürtige Wiener kam 2016 zum Unternehmen und baute zunächst die globale Marketing-Organisation auf. Als Director Group Communications & Marketing trieb er die digitale Transformation voran. Zuvor war er fünf Jahre bei einer US-Unternehmensberatung als Marketingleiter und Key Account Manager tätig. Haar verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in Finanzen, Marketing und Vertrieb.

9dfe2707-f639-477f-b5c8-3d9e997079cb_edited.jpg

Alexander F. Wüst

Mitgründer und CEO, WARGDrones GmbH

Alexander F. Wüst ist Mitgründer und CEO von WARGdrones GmbH. Zuvor war er Geschäftsführender Gesellschafter der H.P. Marketing & Consulting Wüst GmbH und verantwortete internationale Projekte im Bereich C-UAV/C-IED-Technologien, u. a. für BKA, LKAs, Bundeswehr und internationale Partner. Mit WARGdrones entwickelt er das weltweit erste einsatzbewährte drohnengestützte EOD-System und treibt Initiativen wie EOD NOW voran, um Kampfmittelräumung schneller, sicherer und skalierbar zu machen

gregor_0280_edited_edited.jpg

Gregor Vischer

Geschäftsführer, F.A.Z. Institut

Gregor Vischer ist seit dem 1. Oktober 2023 Geschäftsführer der F.A.Z. Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH. Zuvor war er als Leiter Geschäftsentwicklung beim F.A.Z.-Institut für den strategischen Ausbau der Geschäftsfelder tätig. Im Rahmen dessen wurde im August 2023 das Testportal F.A.Z. Kaufkompass gelauncht. Zuvor war er bereits seit 2017 in der F.A.Z.-Gruppe in verschiedenen Positionen tätig. Er studierte Betriebswirtschaft in Ingolstadt und Hamburg.

Foto_edited_edited.jpg

Anna Sophie Kühne (Moderation)

Redakteurin im Wirtschaftsressort, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Sie absolvierte nach dem Abitur ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre bei der Continental AG in Hannover. Anschließend machte sie eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München sowie einen Master in Journalismus an der LMU. Journalistische Erfahrungen sammelte sie im Rahmen von Hospitanzen bei der „Zeit“, „taz“ und „t-online“. Seit Februar 2023 ist sie Redakteurin im Wirtschaftsressort der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Porträtfoto_edited.jpg

Johannes Pennekamp (Moderation)

Ressortleiter Wirtschaftsberichterstattung, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Geboren am 24. Juni 1983 in Duderstadt. Nach Abitur und Zivildienst besuchte er die Journalistenschule für Politik und Wirtschaft und studierte Volkswirtschaftslehre sozialwissenschaftlicher Richtung an der Universität Köln. Bei überregionalen Medien in Hamburg und Berlin hospitierte er. Nach dem Diplomabschluss Anfang 2010 gründete er in Köln das Journalistenbüro Weitwinkel und schrieb über Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen unter anderem für „Die Zeit“, „brand eins“ und das „Handelsblatt“. Seit April 2012 Redakteur in der Wirtschaftsredaktion, unter anderem zuständig für die Konjunktur- und Energieberichterstattung. In der Frankfurter Allgemeinen Woche betreute er eineinhalb Jahre die Wirtschaftsthemen. Seit Januar 2018 verantwortlicher Redakteur für Wirtschaftsberichterstattung. Ausgezeichnet unter anderem zweimal mit dem Econsense-Journalistenpreis sowie dem Friedwart Bruckhaus-Preis. Verheiratet, zwei Kinder.

Das Programm

17:00

Begrüßung

Gregor Vischer, F.A.Z. Institut GmbH

17:05

Panel: Transformation, Kommunikation und gesellschaftliches Vertrauen – Wie sich die Verteidigungsindustrie wandelt

Thorsten Möllmann, Salzgitter AG

Alexandra Groß, Fink & Fuchs AG

Carsten Schiewe, KPMG AG

Dr. Katrin Kamin, Kiel Institut für Weltwirtschaft

Moderation:

Johannes Pennekamp, Frankfurter Allgemeine Zeitung

17:50

Talk: Deutsche Unternehmen und die neue Wehrhaftigkeit - Zwischen Geschäft und gesellschaftlicher Verpflichtung

Jörg Howe, Daimler Truck AG

Moderation: 

Anna Sophie Kühne, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

18:10

Panel: Potenziale, Herausforderungen und die Zukunft von Verteidigungstechnologien

Daniel Zittel, Daimler Truck AG

Dr. Robert Brüll, FibreCoat GmbH

Marcel Haar, FREQUENTIS Deutschland GmbH

Alexander F. Wüst, WARGDrones GmbH

Moderation:

Anna Sophie Kühne, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

19:00

Get-together mit Dinner

Die Speaker

Die folgenden Speaker bringen ihre Expertise und Visionen in die Diskussion rund um Future Defence ein.

bra_001_-2_edited_edited_edited.jpg

Thorsten Möllmann
Leiter Konzernkommunikation und verantwortlich für die konzernweite Task Force Defence

Salzgitter AG Thorsten Möllmann, geboren 1968 in Grevenbroich, legte den Grundstein für seine Karriere in der Unternehmenskommunikation mit einem Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften in Göttingen und Berlin. Seitdem sammelte er national und international umfassende Erfahrungen, unter anderem in leitenden Positionen bei EADS und der Airbus Group, wo er die internationale Kommunikation verantwortete und ausbaute und zur Positionierung der Marke beitrug. 2017 übernahm er die Leitung der Unternehmenskommunikation, Marketing und Public Affairs der Schaeffler AG. Seit 2022 verantwortet er als Leiter der Konzernkommunikation & Marke die Kommunikation und Markenführung der Salzgitter AG, mit einem klaren Fokus auf die nachhaltige Transformation im Rahmen der „Salzgitter AG 2030“-Strategie. Seit Februar 2025 verantwortet er die konzernweite Task Force Defence des Salzgitter Konzerns.

Alexandra_Gross-064-3_edited.jpg

Alexandra Groß

Vorstand

Fink & Fuchs AG Alexandra Groß ist Vorstand der Fink & Fuchs AG. In das Vorstandsgremium zog sie 2011 ein, 2019 übernahm sie den Vorsitz. In ihrer Rolle ist sie verantwortlich für die übergeordnete Gesamtleitung und die strategische Weiterentwicklung der Kommunikationsagentur. Nach unterschiedlichen Tätigkeiten in der Industrie kam die Diplom-Betriebswirtin 1999 zu Fink & Fuchs. Vor der Berufung in den Vorstand betreute sie auf strategischer Ebene Unternehmen aus der Technologiebranche. Von Juni 2021 bis März 2025 war Alexandra Groß Präsidentin der GPRA – Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen in Deutschland. Seit 2017 ist Alexandra Groß als Partnerin an der Agentur beteiligt.

KPMG_Carsten Schiewe_NEU_edited.jpg

Carsten Schiewe

Partner, Defence & Space

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carsten Schiewe ist Partner im Bereich Defence & Space bei der KPMG AG und berät seit fast 30 Jahren Bundesministerien, Behörden und Unternehmen zu strategischen und technologischen Fragen. Seine Schwerpunkte liegen auf Defence Tech, Künstlicher Intelligenz, digitaler Souveränität und Unternehmensentwicklung. Er verbindet wirtschaftliche, technologische und sicherheitspolitische Perspektiven mit Fokus auf Resilienz, gesellschaftliches Vertrauen und Wettbewerbsfähigkeit in geopolitisch herausfordernden Zeiten. Zuvor Marineoffizier, ist er heute als Reserveoffizier beordert im Kommando Cyber- und Informationsraum.

michel_kitenge_fibrecoat_06_edited.jpg

Robert Brüll

CEO

FibreCoat GmbH Dr.-Ing. Robert Brüll ist Mitgründer und CEO der FibreCoat GmbH. Nach seiner Promotion im Maschinenbau an der RWTH Aachen übernahm er die Leitung der Abteilung für Technische Fasern am Institut für Textiltechnik der Hochschule. Industrieerfahrung sammelte er zuvor unter anderem im Rahmen eines Praktikums bei der Bosch GmbH. Seit der Gründung von FibreCoat im Jahr 2020 verantwortet Dr.-Ing. Robert Brüll als CEO die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Unternehmens.

Über

Innovative Leaders Insights: Future Defence

Die Innovative Leaders Insights: Future Defence ist ein exklusives Veranstaltungsformat, das sich mit der strategischen Ausrichtung der Verteidigungsbranche im Zeitalter neuer Technologien, geopolitischer Spannungen und gesellschaftlicher Erwartungen beschäftigt. Im Mittelpunkt stehen der Wandel durch Künstliche Intelligenz und Schlüsseltechnologien, die Rolle von Innovation im sicherheitsrelevanten Umfeld sowie Fragen der Wettbewerbsfähigkeit und Kommunikation. Entscheidungsträger kommen in einem vertraulichen Rahmen zusammen, um Perspektiven auszutauschen, Impulse zu setzen und gemeinsam die Zukunft der Verteidigung mitzugestalten.

Teilnahme

Sie möchten Teil dieser exklusiven  Veranstaltung werden?

Die Innovative Leaders Insights: Future Defence richtet sich an ausgewählte Entscheider und bietet maximal 50 Teilnehmern die Möglichkeit, sich in einem vertraulichen Rahmen auszutauschen.

Da die Teilnehmerzahl bewusst begrenzt ist, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht, wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben. Wir prüfen jede Anfrage individuell und melden uns zeitnah bei Ihnen zurück. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nicht garantiert werden kann.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und den gemeinsamen Austausch.

Weitere Veranstaltungen

209136~1.JPG
Logo_KIIS_Logo-Gelb.png

2. KI Innovation
Summit

Fortschritt durch KI: Vom Hype zur Transformation

Der KI Innovation Summit ist eine inspirierende Plattform, um die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz zu beleuchten. Im Fokus stehen spannende Entwicklungen in Zukunftstechnologien, Best Practices für Unternehmen sowie ethische und rechtliche Rahmenbedingungen, begleitet von hochkarätigen Rednern.

Wann: 20. November 2025
Wo: Bosch Forschungscampus, Renningen
20240702_2.innovative_leaders_1631384355.jpg
Logo_Innovative_Leaders_Web9.png

4. Innovative Leaders Konferenz

Hello Future - Mit Neugier, Mut und innovativem Wachstum vorangehen

Bei der Konferenz „Innovative Leaders“ kommen die Vordenker und Innovationsführer Deutschlands zusammen. Die Konferenz ermöglicht den Austausch über bahnbrechende Ideen und erfolgreiche Strategien, die Unternehmen an die Spitze ihrer Branchen geführt haben. Teilnehmer erhalten Einblicke in Best Practices und Innovationen, die weit über technologische Neuerungen hinausgehen und Leidenschaft für Exzellenz verkörpern.

Wann: 9. & 10. Juni 2026
Wo: F.A.Z. Tower, Frankfurt am Main
 
Logo Rad Innovative Leaders gelb
bottom of page